Innovations-Spezialist (m/w/d) at IQVIA

Leipzig, Saxony, Germany

IQVIA Logo
Not SpecifiedCompensation
Mid-level (3 to 4 years), Senior (5 to 8 years)Experience Level
Full TimeJob Type
UnknownVisa
Life Sciences, Healthcare, PharmaIndustries

Requirements

  • (The job description cuts off before listing explicit requirements such as qualifications, experience, or skills.)

Responsibilities

  • Technologie- und Innovationsscouting: Identifikation und Analyse von Innovationen, Erkennung und Bewertung neuer Trends und Technologien (z.B. GenAI, KI, Automatisierung, Cloud, IoT) sowie deren Implikationen und Chancen für das Geschäftsmodell
  • Trend- und Technologiescreening: Systematisches Start-up Scouting durchführen und Ideen zu technischen Fragestellungen mit Blick auf Produkte und Prozesse entwickeln
  • Internationale Trendanalyse: Ausländische Trends und Best Practices beobachten und analysieren, um innovative Ansätze frühzeitig zu identifizieren und für den deutschen Markt zu bewerten
  • Rechtliche und regulatorische Entwicklungen verfolgen: Kontinuierlich Änderungen in der Gesetzgebung und regulatorischen Rahmenbedingungen beobachten und deren Auswirkungen auf Innovationsmöglichkeiten ableiten
  • Technologische Marktentwicklung beobachten: Kontinuierlich technologische Entwicklungen im In- und Ausland beobachten und daraus strategische Handlungsempfehlungen ableiten
  • Erstellung von Marktpotential- und Business Cases: Business Cases für innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln und validieren, Marktpotenzial sowie wirtschaftliche Machbarkeit neuer Konzepte bewerten
  • Strategische Beratung: Fachbereiche bei der Integration innovativer Technologien in bestehende Prozesse unterstützen, Anforderungen, Wirtschaftlichkeit und technologische Integration bewerten
  • Leitung und Koordination von Projekten: Themenübergreifende Innovations- und Entwicklungsprojekte von der Idee bis zur Übergabe an die Fachbereiche leiten und termingerechte, budgetkonforme Durchführung sicherstellen
  • Pilotierung & Prototyping: Entwicklung und Umsetzung von Proof-of-Concepts und Pilotprojekten verantworten
  • MVP Testing und Validierung: Iterative Tests mit Minimum Viable Products (MVPs) konzipieren und durchführen, um Hypothesen zu validieren, Nutzerfeedback zu sammeln und Produkt-Markt-Fit zu evaluieren
  • Strukturierte Projektsteuerung: Alle Projektbeteiligten steuern und mit interdisziplinären Teams sowie externen Partnern zusammenarbeiten
  • Schnittstellenmanagement: Eng mit relevanten Fachbereichen zusammenarbeiten und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen koordinieren
  • Netzwerkaufbau: Netzwerke zu internen Experten sowie externen Forschungseinrichtungen, Partnerunternehmen und Start-ups aufbauen und pflegen
  • Stakeholder-Management: Eng mit internen Teams, externen Partnern und Technologieanbietern zusammenarbeiten
  • Kommunikation und Reporting: Regelmäßig über Fortschritt und Ergebnisse der Innovationsprojekte an die Leitungsebene berichten und Projektergebnisse sowie Empfehlungen präsentieren
  • Aufbereitung und Dokumentation: Entwicklungsergebnisse professionell für verschiedene Zielgruppen dokumentieren und präsentieren
  • Change & Enablement: Innovationskultur und Wissenstransfer fördern, digitalen Wandel aktiv vorantreiben

Skills

GenAI
KI
Automatisierung
Cloud
IoT
Startup Scouting
Trendanalyse
Business Case Development
Marktanalyse
Regulatorische Compliance

IQVIA

Advanced analytics and clinical research services

About IQVIA

IQVIA provides advanced analytics, technology solutions, and clinical research services specifically for the life sciences industry. Their services utilize extensive data resources and technology to create connections within healthcare, allowing clients to gain insights that help speed up the development and marketing of new medical treatments. This process is facilitated by their IQVIA Connected Intelligence™ system, which offers quick and flexible insights. IQVIA stands out from competitors by focusing on patient privacy, employing various technologies to protect individual data. The company's goal is to enhance healthcare outcomes by supporting biotech, pharmaceutical, and medical device companies, as well as researchers and government agencies, in understanding diseases and advancing medical science.

Durham, North CarolinaHeadquarters
1998Year Founded
$3,526MTotal Funding
POST_IPO_EQUITYCompany Stage
Cybersecurity, Biotechnology, HealthcareIndustries
10,001+Employees

Risks

Rapid advancement of cancer vaccines may disrupt traditional clinical research models.
Proliferation of disparate technological solutions causes technology overload in clinical trials.
Generative AI technologies face challenges in adoption due to data privacy concerns.

Differentiation

IQVIA leverages advanced analytics and big data for life sciences solutions.
The company offers privacy-enhancing technologies to protect individual patient data.
IQVIA's AI Assistant provides rapid, actionable insights for healthcare and life sciences.

Upsides

Increased adoption of decentralized clinical trials enhances patient-centric study designs.
AI-driven drug discovery accelerates identification of potential drug candidates.
Expansion of telemedicine facilitates remote patient monitoring and data collection.

Land your dream remote job 3x faster with AI